|
 |
|
23.12.17 - Weihnachtsgrüße und Gedanken zum Jahreswechsel |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, ich wünsche Euch allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und bereits jetzt ein glückseliges neues Jahr 2018. Nach einem erfüllten und hektischem Jahr sollten wir zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel die Zeit mit unseren Familien genießen und einen Moment inne halten.
|
|
 |
|
27.11.17 - MTA-Basismodul erfolgreich abgeschlossen |
Erstmal haben die Feuerwehren aus den Gemeinen Heroldsbach, Hausen und Hallerndorf gemeinschaftlich das Basismodul der modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen. Organisiert und durchgeführt wurde diese Ausbildung von der Kreisbrandinspektion Forchheim, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren.
|
|
 |
|
27.11.17 - Erfolgreicher Abschluss der MTA im Bezirk 3/2 |
Am Samstag den 18.11.2017 legten insgesamt 14 Feuerwehranwärter-/innen aus dem Bezirk 3/2, die theoretische und praktische Prüfung der Modularen Truppausbildung (kurz MTA) in Hiltpoltstein ab. Alle Kameradinnen und Kameraden hatte in den rund 9 Monaten zuvor eine intensive Grundausbildung im Rahmen des Basismodul der MTA erhalten.
|
|
|
 |
|
26.10.17 - Dunkle Leistungsprüfung bestanden! |
WEILERSBACH - Am vergangenen Wochenende führte die Freiwillige Feuerwehr Weilersbach die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung unter den Augen des Schiedsrichterteams, KBI Wolfgang Wunner, KBM Michael Wölker und KBM Roland Brütting, durch. Erschwert wurden die Aufgaben für alle Teilnehmer durch die hereinbrechende Dunkelheit, während der Prüfung.
|
|
 |
|
26.10.17 - Gemeinsame Leistungsprüfung THL |
HEROLDSBACH/THURN - Bei bestem Oktoberwetter stellten sich am Samstag den 21.10.2017 drei Gruppen der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn und der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz". Insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten zur Leistungsprüfung an.
|
|
 |
|
13.10.17 - Gasleitung bei Tiefbauarbeiten beschädigt |
NEUNKIRCHEN – Seinen Arbeitstag hatte sich ein Baggerfahrer, welcher mit Tiefbauarbeiten auf dem alten Bahnhofgelände in Neunkirchen am Brand beschäftigt war, wahrscheinlich anders vorgestellt. Kurz nach halb 12 erwischte er mit seinem Bagger eine Gas-Hausanschlussleitung auf dem Grundstück zwischen der Bahnhofstraße und der Von-Pechmann-Straße. Sofort setzte er einen Notruf ab und brachte sich und einige Anwohner in Sicherheit.
|
|
 |
|
09.10.17 - Jahresbericht 2017 |
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende. Wie bereits für das letzte Jahr, möchten wir auch die Geschehnisse aus 2017 wieder in einem Jahresbericht zusammenfassen. Die Veröffentlichung ist für Dezember/Januar geplant. Aus diesem Grund haben wir einen verbindlichen Redaktionsschluss für den 30. November 2017 festgelegt.
|
|
 |
|
08.10.17 - 24. Bezirksjugendfeuerwehrtag in Marktredwitz |
MARKTREDWITZ - Die besten 39 Jugendfeuerwehrgruppen Oberfrankens traten am gestrigen Samstag beim Bezirksjugendleistungsmarsch in Marktredwitz (Lkr. Wunsiedel) an. Der Landkreis Forchheim wurde durch zwei Gruppen aus Langensendelbach sowie jeweils einer Gruppe aus Gosberg und Eggolsheim vertreten.
|
|
 |
|
07.10.17 - Aller guten Dinge sind drei! |
MITTELEHRENBACH - Am Freitag, den 29.09.2017, konnte die dritte Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mittelehrenbach im Jahr 2017 die Leistungsprüfung - Die Gruppe im Löscheinsatz - absolvieren. Es wurde wieder die Variante III „ Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten“ gewählt. Diese Variante hat sich mittlerweile in Mittelehrenbach bewährt, da hierbei die Grundlagen des Atemschutzeinsatzes bestens geübt werden.
|
|
|
 |
|
21.09.17 - Steckkreuz für KBM Martin Arneth |
EGGOLSHEIM/BAYREUTH – Vergangenen Dienstag, den 19. September 2017, erhielt Kreisbrandmeister Martin Arneth aus den Händen der Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz das Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen.
|
|
 |
|
16.09.17 - „Wie viel Feuerwehr braucht Hausen?“ |
HAUSEN - Wie viel Feuerwehr braucht Hausen? Diese Frage ist der Grundgedanke des 43-seitigen Feuerwehrbedarfsplans, der in der Septembersitzung des Hausener Gemeinderates von KBR Oliver Flake vorgestellt und anschließend von den Gemeinderäten einstimmig verabschiedet wurde.
|
|
|
 |
|
18.08.17 - Feierliche Überreichung zweier Defibrillatoren |
HEROLDBACH/THURN - Am 14. August 2017 wurden durch die Führungsorgane der Freiwilligen Feuerwehr Heroldsbach/Thurn ein neuer automatisierter externer Defibrillator (AED) „Physio Control Lifepak 1000“ sowie ein dazu passendes Übungsgerät „LP1000 Trainer“ im feierlichen Rahmen entgegengenommen.
|
|
 |
|
18.08.17 - Eine Schnitzeljagt bei der Feuerwehr |
WALKERSBRUNN - Am Samstag den 29 Juli fand zum dritten Male die Schnitzeljagd der FFW Walkersbrunn statt.. Mit Jugendlichen der FFW Gräfenberg, Sollenberg, Mittelehrenbach und natürlich Walkersbrunn ging es quer durch die Ortschaft an die einzelnen Stationen. Gestartet wurde in 3er Trupps um praktische und theoretische Aufgaben rund um die Feuerwehr zu lösen und um an die begehrten Punkten zu kommen.
|
|
 |
|
27.07.17 - Bunt gemischte Truppe absolviert Leistungsprüfung |
MITTELEHRENBACH - Am Samstag, den 15.07.2017, absolvierten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Mittelehrenbach die Leistungsprüfung – Die Gruppe im Löscheinsatz. Bereits zum zweiten Mal wurde hierfür die Variante III – Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten gewählt. Die 15 Prüflinge bereiteten sich an sechs Terminen auf die Abnahme vor.
|
|
 |
|
26.07.17 - Leistungsprüfungen in Gräfenberg |
GRÄFENBERG – Mit einer Gruppe – die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz sowie mit zwei Bronzegruppen – die Gruppe im Löscheinsatz war die Feuerwehr Gräfenberg. Vor den Augen einiger interessierten Zuschauer sowie den drei Schiedsrichter Michael Langenhahn, Thomas Winsch und Ludwig Baumann zeigten die einzelnen Gruppen eine ordentliche Leistung.
|
|
 |
|
26.07.17 - Ein Tag voller Action für die Jugend |
HEROLDSBACH - Von Samstag den 22. bis Sonntag den 23. Juli fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Heroldsbach/Thurn statt. An diesem Tag spielen die Jugendlichen den kompletten Tagesablauf einer Berufsfeuerwehrschicht durch. Mit Feuereifer trafen sich die Nachwuchsfeuerwehrler um 8 Uhr am Gerätehaus in Heroldsbach.
|
|
|
 |
|
18.07.17 - Tag der offenen Tür der Feuerwehr Kersbach |
KERSBACH - Im Zeichen des Jubiläumsjahrs "1000 Jahre Kersbach", war das zentrale Thema der Veranstaltung, eine Leistungsschau historischer und aktueller Fahrzeuge. Neben den historischen Fahrzeugen, wurde auch ein breites Spektrum an neuster Fahrzeugtechnik gezeigt. Vom Mittellöschfahrzeug bis zur Drehleiter, von klassischen Löschfahrzeug bis zum Tanklöschfahrzeug war alles vertreten.
|
|
 |
|
12.07.17 - Der Hitze zum Trotz - Pilotlehrgang THL Modul 2 |
EGLOFFSTEIN - Am Freitag den 07.07.2017 sowie am darauf folgenden Samstag war der für die Ausbildung zuständige Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager zusammen mit den Kreisausbildern des Fachgebietes technische Hilfeleistung in Egloffstein zu Gast um dort den ausgearbeiteten Pilotlehrgang Modul 2 (THL für Feuerwehren mit entsprechender Ausrüstung) durchzuführen.
|
|
 |
|
03.07.17 - 40 Polohemden für die Feuerwehr Mittelehrenbach |
Herbert Pfeifer, Inhaber des „Malerbetrieb Pfeifer KG“, überreichte dem 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Mittelehrenbach Simon Brehm 40 Polohemden für die Mitglieder des aktiven Feuerwehrdienstes und der Jugendfeuerwehr. Herr Pfeifer äußerte während der Übergabe, dass er die Feuerwehr seines Heimatortes sehr gern unterstütze. Das sich dies nicht nur auf die Polohemden beschränkt, wurde bei mehreren Umbaumaßnahmen am Feuerwehrhaus deutlich.
|
|
|
 |
|
27.06.17 - Jugendfeuerwehren drücken sich nicht |
FORCHHEIM - Wird einem Menschen bei einem Herzstillstand nicht innerhalb von fünf Minuten mit einer Herzdruckmassage geholfen, sinken seine Überlebenschancen auf ein Minimum. Bereits nach drei Minuten treten irreversible neurologische Schäden auf. Der Rettungsdienst kann praktisch nie innerhalb dieser kurzen Zeitspanne vor Ort sein.
|
|
 |
|
23.06.17 - Kinderfeuerwehrolympiade in Weilersbach |
WEILERSBACH - Sichtlich Spaß hatten am vergangenen Samstag die über 120 Mädchen und Jungen bei der diesjährigen Kinderfeuerwehrolympiade in Weilersbach. In 31 Gruppen zogen die 6 bis 11 Jährigen mit ihren Betreuern durch den Ort, um an verschiedensten Stationen so viele Punkte wie möglich zu erreichen.
|
|
 |
|
05.06.17 - Kommandantendienstversammlung in Reuth |
REUTH – Zur alljährigen Dienstversammlung der Kommandanten im Landkreis Forchheim hatte das Landratsamt am Freitag den 26. Mai 2017 in die Grundschulturnhalle in Reuth eingeladen. Landrat Dr. Hermann Ulm konnte zu Beginn der Versammlung nicht nur die zahlreich erschienenen Kommandanten und Führungskräfte der Kreisbrandinspektion begrüßen, sondern auch einige Ehrengäste.
|
|
 |
|
02.06.17 - CSA-Lehrgang erfolgreich absolviert! |
GRÄFENBERG – Insgesamt zehn Kameraden der Gefahrgutwehren des Landkreises Forchheim absolvierten vom 18. bis 27. Mai 2017 die Ausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen, kurz CSA.
|
|
 |
|
31.05.17 - Schwitzen war angesagt |
Sommerlichen Temperaturen trotzten am Samstagvormittag über 160 junge Feuerwehrleute bei der Kreisjugendfeuerwehrolympiade in Reuth. Rund um die Grundschule waren elf verschiedene Stationen verteilt, an welchen die 49 Teilnehmergruppen ihr Können unter Beweis stellen mussten.
|
|
 |
|
28.05.17 - Ein Samstag im Zeichen des Schaums |
Mit dem richtigen Umgang und dem effizienten Einsatz von Schaummitteln beschäftigte sich eine Gruppe der Feuerwehr Hausen am 13.05.2017 einen ganzen Samstag lang. Die beiden Ausbilder Michael Gründl und Franz-Josef Horsch hatten hierfür den „Schaumtrainer“ des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim dabei, mit dem man die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten modellhaft und maßstabsgetreu üben kann.
|
|
 |
|
28.05.17 - Feuerwehr Igensdorf - Gruppe im Löscheinsatz |
IGENSDORF - Mit insgesamt zwei Gruppen war die Feuerwehr Igensdorf zur Leistungsprüfung in der Aufgabenstellung "Die Gruppe im Löscheinsatz" angetreten. Vor den Augen der Schiedsrichter meisterten die Igensdorfer Feuerwehrleute ihre Aufgaben hervorragend. Insgesamt 15 Feuerwehrfrauen und -männer legten vor den Augen der drei Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Thomas Windisch, Michael Langenhan und Berthold Burkhardt, jeweils eine der insgesamt sechs verschiedenen Leistungsstufen ab.
|
|
 |
|
21.05.17 - Leistungsprüfung THL in Hiltpoltstein |
HILTPOLTSTEIN - Wie jedes Jahr zogen wir wieder eine Leistungsprüfung durch. Heuer am 06.05.2017 wurden wir wieder in der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz“ geprüft. Diese Leistungsprüfung ist dahingehend wichtig, weil alle ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden immer mit den Gerätschaften und dem Verlauf eines Einsatzes in der Technischen Hilfeleistung geübt und vertraut sein müssen.
|
|
 |
|
14.05.17 - Grenzüberschreitende Einsatzübung |
Die beiden Feuerwehren FFW Bräuningshof und FFW Rathsberg (ERH) mit ihren Kommandanten Volker Knierim und Michael Kunz dachten sich für die gemeinsame Einsatzübung ein spannendes Szenario aus. Nahe Bräuningshof wurde durch jugendlichen Leichtsinn beim Spielen Heu und Stroh in einer Maschinenhalle entzündet.
|
|
 |
|
11.05.17 - Löschzug übt gemeinsam den Ernstfall |
Am 04. Mai war der Gedenktag des Heiligen Florian. Er ist den Meisten als Schutzheiliger der Feuerwehrleute bekannt, in dieser Zeit feiern auch viele Feuerwehren im Landkreis Forchheim ihre traditionellen Florianstage. In diesem Jahr wird der 04 .Mai vielen Feuerwehrleuten in Bayern in Erinnerung bleiben, da Starkregen zu Überschwemmungen und großen Schäden in Unterfranken geführt haben.
|
|
 |
|
07.05.17 - Verkehrsunfall im Innerortsbereich fordert Feuerwehren |
Am Freitag den 5.5.2017 wurden die Feuerwehren Heroldsbach/Thurn und Hausen gegen 14:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Binnen kürzester Zeit waren die alarmierten Einsatzkräfte am Unfallort, den Rettern bot sich folgende Lage.
|
|
 |
|
25.04.17 - Jugendfeuerwehr eroberte Schloss Thurn |
Insgesamt 271 junge Feuerwehrleute aus dem Landkreis Forchheim trotzten am vergangenen Samstag dem Regenwetter und nahmen an der landkreisweiten Abnahme der Jugendflamme teil. Für den besonderen Rahmen sorgte wieder einmal der Prüfungsort. Denn wie auch in den letzten Jahren wurde die Leistungsprüfung im Freizeitpark „Schloss Thurn“ veranstaltet.
|
|
|
 |
|
13.04.17 - Zweiter Motorsägenführerlehrgang abgeschlossen! |
OESDORF - Vom 04. bis 08. April 2017 fand der zweite Motorsägenführerlehrgang der Ausbildungsinspektion statt. An zwei Abenden wurde der theoretische Teil vermittelt, bevor es am Samstag zur praktischen Ausbildung in den Staatswald ging. Die Ausbilder Kreisbrandmeister Rainer Therjan und Günther Dotterweich lehrten den Teilnehmern den sicheren und richtigen Umgang mit der Motorsäge.
|
|
|
 |
|
08.04.17 - Fit für den Einsatz – Sport in der Feuerwehr |
WEILERSBACH - Seit September 2013 hat sich eine Laufgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weilersbach gebildet, die regelmäßig gemeinsame Laufeinheiten und Volksläufe absolviert. Die Idee kam beim Helferessen des Fränkisch Schweiz Marathons, dass man als Feuerwehr nicht nur absperren könnte, sondern als Einheit Feuerwehr auch die 16 km schaffen sollte.
|
|
 |
|
08.04.17 - 27 neue Truppführer für den Landkreis Forchheim |
WEILERSBACH - Nach 40 - stündiger intensiver Ausbildung konnten 27 Kameradinnen und Kameraden aus folgenden Feuerwehren im Landkreis Forchheim ihren Truppführerlehrgang in Weilersbach erfolgreich abschließen. Dabei waren Aktive der Feuerwehren, Etzdorf, Schnaid, Ebermannstadt, Weingarts, Reuth, Gößweinstein, Kauernhofen, Willersdorf-Haid, Hausen, Wohlmutshüll, Mittelehrenabach und Egloffstein.
|
|
 |
|
04.04.17 - MTA-Basismodul im Bezirk 3/1 abgeschlossen |
NEUNKIRCHEN – Am vergangenen Freitag und Samstag (31.03. und 01.04.2017) legten 41 Teilnehmer aus dem KBM Bezirk 3/1 die theoretische und praktische Prüfung des MTA-Basismoduls in Neunkirchen ab. Bei der sogenannten Modularen Truppausbildung (kurz MTA) handelt es sich um die neue Form der Feuerwehr-Grundausbildung, welche von allen Feuerwehrmännern und -frauen absolviert werden muss.
|
|
 |
|
04.04.17 - Seminar der Kommandanten und Führungskräfte |
PRETZFELD – Das diesjährige Frühjahresseminar der Kommandanten und Führungsdienstgrade lockte am Samstag (25.03.2017) über 100 Feuerwehrmänner und -frauen in das Feuerwehrgerätehaus Pretzfeld. Wie bereits im vergangenen Jahr, hatte sich die Freiwillige Feuerwehr Pretzfeld bereit erklärt, als Gastgeber zu fungieren.
|
|
 |
|
12.03.17 - Spendenübergabe an den Hospizverein Forchheim |
HEROLDSBACH/THURN - Wie in jedem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr und die aktive Mannschaft der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn die ausgedienten Christbäume der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Heroldsbach ein. Mit sechs Traktoren brachten ca. 40 Personen am 14.01 mehrere Anhängerladungen Christbäume zum Festplatz, um diese fachgerecht zu entsorgen. Ein Großteil der Spenden sollte in diesem Jahr dem Hospizverein Forchheim zugutekommen.
|
|
 |
|
07.03.17 - Erinnerung - Frühjahresseminar der Kommandanten und Führungsdienstgrade |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, wie bereits im vergangenen Jahr, möchten wir die Kommandanten und Dienstgrade der Feuerwehren im Landkreis Forchheim wieder zu unserem diesjährigen Führjahresseminar einladen. In diesem Jahr wird Polizeihauptkommissar Uwe Nürnberger über die „Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei bei Bränden“ referieren.
|
|
|
 |
|
09.02.17 - Aus zwei mach eins, es kommt zusammen was zusammen gehört! |
HEROLDSBACH/THURN - Egal wie man es nennen will und mag die Aktiven der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn haben am 3. Februar 2017 Geschichte geschrieben. Seit diesem Zeitpunkt gibt es nur noch eine Feuerwehr Heroldsbach/Thurn mit nunmehr einem Kommandaten und einem stellvertretenden Kommandanten.Doch bevor wir auf die Ereignisse dieses Historischen Abends eingehen, kurz ein Blick zurück auf die Geschichte die dahinter steckt.
|
|
|
 |
|
15.01.17 - Unwetterbilanz vom 13. Januar 2017 |
Wie in vielen Teilen Bayerns, wütete der Wintersturm Egon vergangenen Freitag (13.01.2017) auch in unserem Landkreis. Glücklicherweise waren keine größeren Einsätze durch die Feuerwehren abzuarbeiten. Bei insgesamt 12 Einsätzen mussten zum größten Teil umgestürzte Bäume beseitigt werden. Auch einige Sturmschäden an Gebäuden galt es zu beseitigen.
|
|
 |
|
15.01.17 - Grundausbildung erfolgreich gestartet |
Zwei neue Grundausbildungslehrgänge der Feuerwehr haben im Gemeindegebiet von Hallerndorf sowie Heroldsbach und Hausen begonnen. Insgesamt 30 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus den Wehren haben mit der neu eingeführten Modularen Truppausbildung gestartet. |
|
 |
|
07.01.17 - Brand einer Schreinerei in Heroldsbach |
Am diesjährigen Dreikönigstag (06.01.2017) wurden gegen 19 Uhr die Feuerwehren aus Heroldsbach/Thurn, Hausen und Forchheim, gemäß dem Einsatzstichwort „B3 Person“, zu einem Dachstuhlbrand in die Adelsgasse nach Heroldsbach alarmiert. |
|
 |
|
01.01.17 - Viel Arbeit zum Jahresbeginn |
Nicht ganz so ruhig wie in den vergangenen Jahren verlief die Silvester- bzw. Neujahresnacht für die Feuerwehren des Landkreises Forchheim. Einige Einsätze mussten durch die ehrenamtlichen Brandschützer abgearbeitet werden.
|
|
 |
|
01.01.17 - Startschuss für den Digitalfunk |
Heute, am 01. Januar 2017, fiel um 6 Uhr der Startschuss für den vollständigen digitalen Wirkbetrieb der Feuerwehren im Landkreis Forchheim. Mit der zu 100% durchgeführten TETRA-Migration starten die Wehren nicht nur in ein neues Jahr, sondern auch in ein neues Zeitalter. Die abgelöste analoge Funktechnik dient ab sofort rein als Rückfallebene und zur Alarmierung. |
|