 |
|
24.12.20 - Gedanken zu Weihnachten 2020 |
Wie auch in den vergangenen Jahren möchte ich die letzten Stunden vor dem Heiligen Abend nutzen, allen Feuerwehrkameraden*innen zu danken und ein paar Gedanken zum vergangenen Jahr und für die zukünftigen Herausforderungen mit Euch zu teilen.
|
|
 |
|
23.12.20 - Brand einer Hackschnitzelanlage |
EGGOLSHEIM - Feueralarm am Morgen des 23.12.2020. Gegen 07:00 Uhr gerät das gelagerte Hackschnitzel einer Heizungsanlage in Eggolsheim in Brand. Bereits auf der Anfahrt sind deutliche Flammen sichtbar.
|
|
|
 |
|
09.12.20 - Zimmerbrand am Gymnasium Fränkische Schweiz |
EBERMANNSTADT - Feueralarm am Vormittag des 08. Dezember 2020 im Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt. Um 10:00 Uhr löst die automatische Brandmeldeanlage Alarm aus. Kurze Zeit später wird die Meldung von der ersteintreffenden Feuerwehr Ebermannstadt bestätigt und die Feuerwehren aus Gasseldorf, Pretzfeld und Streitberg nachalarmiert.
In einer Toilette im Untergeschoss des Gymnasiums ist ein Feuer ausgebrochen.
|
|
 |
|
14.11.20 - Wissenstest 2020 |
Werte Kameradinnen und Kameraden,
sicherlich haben sich die Meisten bereits auf den Wissenstest vorbereitet bzw. waren schon kurz vor der Prüfung.
|
|
 |
|
02.11.20 - Wenn das Büro in Brand gerät |
LANGENSENDELBACH - Am Montag, den 2. November 2020, ist die Feuerwehr bei einem brennenden Büroraum gefordert. Gegen 10:45 Uhr gerät ein Schreibtisch im ausgebauten Obergeschoss einer Garage in Brand. Weitere Büroutensilien in der unmittelbaren Umgebung fangen ebenfalls Feuer.
|
|
 |
|
29.10.20 - Eingeklemmter Finger im Klassenzimmer fordert die FF Forchheim |
FORCHHEIM - Ein kleines Missgeschick sorgte am Vormittag des 27.10.2020 für den Einsatz der Feuerwehr Forchheim. Eine Schülerin war mit ihrem Finger in die Metallkonstruktion ihres Stuhls geraten und klemmte sich diesen dort fest. Da erste eigene Versuche den Finger zu befreien fehlschlugen, wurde um 11:16 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Mit einem Teddybären, viel Geschick und dem gezieltem Einsatz von Schmiermitteln durch ein extra gebohrtes Loch gelang der Feuerwehr nach ein paar Minuten die Entklemmung des bereits geschwollenen Fingers.
|
|
 |
|
27.10.20 - Aktuelle Corona Entwicklung - Einstellung des Übungs- und Ausbildungsdienst |
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kameradinnen und Kameraden,
aus aktuellem Anlass informiere ich Euch nachfolgend in Abstimmung mit dem Landratsamt Forchheim über die aktuelle Lage anlässlich der Corona-Pandemie. Die Lage in unserem Landkreis hat sich seit dem gestrigen Tag nochmals zugespitzt. Es wurde in unserem Landkreis der 7-Tage-Inzidenzwert von 50 überschritten.
|
|
|
 |
|
24.10.20 - Störungen bei der Probealarmierung |
Bei der heutigen Probealarmierung der Feuerwehren im Landkreis Forchheim des Leitstellenbereichs Bamberg-Forchheim sind in verschiedenen Umsetzerbereichen Störungen aufgetreten. Viele Endgeräte haben die Alarmierung der Fünftonfolge nicht auswerten können und eine Auslösung der Funkmeldeempfänger blieb somit aus.
|
|
 |
|
12.10.20 - Leistungsprüfung der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn |
HEROLDSBACH - Die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn legte am vergangenen Samstag mit 17 Kameradinnen und Kameraden die Leistungsprüfung „Die Löschgruppe im Einsatz“ ab. Aufgeteilt in 2 Gruppen bestanden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung mit Bravour.
|
|
|
|
 |
|
03.10.20 - Dachstuhlbrand in Heroldsbach |
HEROLDSBACH - In der Nacht zum Samstag, den 03. Oktober wurden gegen 02:27 Uhr die Feuerwehren Heroldsbach/Thurn und Hausen zu einem vermeintlichen Brand einer Hecke alarmiert. Vor Ort bot sich allerdings das Bild eines Dachstuhls, der bereits in voller Ausdehnung brannte.
|
|
 |
|
28.09.20 - Drei Mal Rot-Gold in Kleinsendelbach |
Dass es bei der Leistungsprüfung Wasser gewohnt nass wird, ist für die Frauen und Männer der Feuerwehr Kleinsendelbach nichts Neues mehr. Bei strömendem Regen traten am vergangenen Samstag (26.09.2020) neun Floriansjünger zur Prüfung an.
|
|
|
 |
|
28.09.20 - Handreichung - Belastungsübungen am Standort |
Sehr geehrte Kameraden,
aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden alle Belastungsübungen im Atemschutzzentrum Ebermannstadt ab dem 09.03.2020 bis zum Jahresende ausgesetzt, da ein hohes Infektionsrisiko innerhalb der Übungsanlage und der Teilnehmer unterschiedlichster Wehren besteht.
|
|
 |
|
28.09.20 - Eine etwas andere gemeinsame Grundausbildung über Gemeindegrenzen hinweg wurde erfolgreich beendet |
18 Feuerwehrfrauen und Männer aus den Feuerwehren Hallerndorf, Pautzfeld, Willersdorf-Haid und Neuses a. d. Regnitz haben unter besonderen Vorkehrungen und noch nie dagewesenen Hürden, die Grundausbildung der Feuerwehr das sogenannte MTA – Basis – Modul erfolgreich abgeschlossen.
Im März 2019 begann die gemeinsame Ausbildung und es begann alles wie immer. Der Ausbildungsplan der modularen Truppausbildung (MTA) wurde absolviert und alle Beteiligten waren voller Elan und Tatendrang. Die Ausbildung sollte im März 2020 mit der erfolgreichen Prüfung beendet werden. Doch bekanntlich kam alles anders und die gemeinsame Ausbildung musste aufgrund der Pandemie unterbrochen werden. Die komplette Konzentration im Feuerwehr-Ehrenamt war auf die Einsatzbereitschaft und die Einsatzabwicklung zu fokussieren.
|
|
 |
|
27.09.20 - Öl auf der Kalkach |
WEISSENOHE- Eine pechschwarze Flüssigkeit auf der Kalkach hat am Samstagabend die Feuerwehr Weißenohe und das THW gefordert. In unregelmäßigen Abständen drückte die stark riechende Flüssigkeit stoßartig in den Bach. Vom Technischen Hilfswerk wurde eine Ölsperre errichtet um die weitere Ausbreitung bestmöglich zu verhindern.
|
|
 |
|
24.09.20 - Wissenstest 2020 |
Werte Kameradinnen und Kameraden,
Nachdem in diesem Jahr fast alle Veranstaltungen und Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr aufgrund der Covid-19 Pandemie abgesagt werden mussten, möchten wir den Jugendlichen zumindest die Chance geben am Wissenstest 2020 teilzunehmen.
|
|
 |
|
24.09.20 - Dienstbetrieb der Kinderfeuerwehren |
- Stand 20.09.2020 -
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
wie geht es weiter mit den Kinderfeuerwehren? Diese Frage stellen sich sicherlich einige Kameraden und Kameradinnen aktuell. Während der Dienstbetrieb in der aktiven Mannschaft, sowie bei der Jugendfeuerwehr gemäß dem Stufenplan langsam hochgefahren wurde, wurden die Kinderfeuerwehren bisher nicht berücksichtigt.
|
|
 |
|
20.09.20 - Feuerwehr Pautzfeld stellt sich Leistungsprüfung |
Trotz der Corona-Pandemie konnte die Feuerwehr Pautzfeld als einer der ersten im Landkreis Forchheim, zwei Gruppen gewinnen, die sich der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stellten. Mehrere Monate waren die Feuerwehren wegen Corona gezwungen, Ausbildungen auszusetzen oder auf ein Minimum herunterzufahren. Die komplette Konzentration im Feuerwehr-Ehrenamt war auf die Einsatzbereitschaft und die Einsatzabwicklung zu fokussieren.
|
|
 |
|
15.09.20 - Brand einer Maschinenhalle |
VOGELHOF / NEUNKIRCHEN AM BRAND - In der Nacht zum Dienstag geriet die Halle eines Sägewerks in Vogelhof in Brand. Um 23:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Werkstatthalle alarmiert. Die Flammen waren zu diesem Zeitpunkt bereits von Weitem zu sehen. Die erst eintreffenden Feuerwehren stellten eine Wasserversorgung durch einen angrenzenden Löschweiher her und begonnen mit dem Angriff.
|
|
 |
|
11.09.20 - Brand an Aluminium-Schmelzofen – Löscheinsatz verhindert Schlimmeres |
FORCHHEIM - Am Donnerstagvormittag alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Kersbach und Forchheim um kurz vor 10:00 Uhr zunächst zu einem automatischen Brandmeldealarm bei der Firma Waasner. Bei Eintreffen der Feuerwehr im Gewerbegebiet „Sandäcker“ teilten Mitarbeiter umgehend mit, dass es sich um ein bestätigtes Brandereignis an einem Schmelzofen für Aluminium handelt.
|
|
 |
|
10.09.20 - Bundesweiter Warntag im Katastrophenschutz |
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm. Auch die jüngsten Schadensereignisse zeigen, wie wichtig es für die Abwehr von Schäden an Leib und Leben sowie Hab und Gut ist, dass die Bevölkerung frühzeitig, gezielt und umfassend informiert wird.
|
|
 |
|
08.09.20 - Brand in Neunkirchner Wohn- und Geschäftshaus |
Neunkirchen – Die Feuerwehren aus Dormitz, Uttenreuth und Neunkirchen wurden in der Nacht des 8. Septembers gegen 00:14 Uhr zum Brand eines Wohn- und Geschäftshauses alarmiert. Vor Ort stellte sich folgende Lage: Das gesamte Treppenhaus war stark verraucht, 5 Personen konnten sich bereits ins freie Retten, 2 Personen befanden sich noch in ihrer Wohnung und machten sich bemerkbar. Der Brandherd konnte im Keller lokalisiert werden.
Der Einsatz wurde in 2 Abschnitte gebildet. Ein Trupp rettete die Bewohner, mit Brandfluchthauben, unter schwerem Atemschutz. Parallel konnte ein zweiter Trupp unter Atemschutz den Brandherd lokalisieren und begannen mit der Brandbekämpfung.
|
|
 |
|
20.08.20 - Jugendfeuerwehr begeistert! |
WICHSENSTEIN – Eine besondere Aktion haben sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Wichsenstein einfallen lassen. Die Hauptrolle spielten dabei die jungen Feuerwehrmänner und -frauen. Die Jugendfeuerwehr renovierte zusammen mit weiteren engagierten Freiwilligen das Wichsensteiner Bushäuschen, das vor einigen Jahren von Unbekannten mit Graffitis besprüht wurde.
|
|
 |
|
08.08.20 - Erneuter Brand einer landwirtschaftlichen Maschine fordert die Feuerwehren |
PRETZFELD - Nur wenige Meter von der Einsatzstelle des letzten Samstag entfernt brannte erneut eine landwirtschaftliche Maschine. Um kurz nach 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Ballenpresse zwischen Kirchehrenbach und Pretzfeld alarmiert. Der Fahrer konnte den Anhänger noch vom Traktor lösen bevor er vollständig ausbrannte.
|
|
 |
|
02.08.20 - Brennendes Traktorgespann sorgt für Flächenbrand |
PRETZFELD - Der Brand einer Ballenpresse sorgte am 1. August für einen Großalarm im Landkreis Forchheim. Gegen 14:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehren Pretzfeld, Hagenbach und Kirchehrenbach zu einem in Brand geratenen Traktor. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich das Feuer bereits auf das Traktorgespann und angrenzende Felder ausgeweitet.
|
|
 |
|
01.08.20 - Brand im Erlebnispark Schloss Thurn |
Mit dem Alarmstichwort B3 Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn am 28.07.2020 um 16:51 Uhr in den Erlebnispark Schloss Thurn alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Alarmierung gottlob nicht.
|
|
 |
|
28.07.20 - Mit Löschrucksack, Feuerpatsche und Hacke |
KIRCHEHRENBACH - Trocken, etwas unter 30 Grad Celsius, geringe Luftfeuchtigkeit, Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5 – ein Funke genügt: Schon brennt das brottrockene Stoppelfeld. Aber dieses Mal zum Glück nur für Trainingszwecke. Acht Ehrenamtliche der Kirchehrenbacher Feuerwehr haben ein praktisches Training mit Thorsten Sprenger von @fire nachgeholt. Er war im Februar zu einer Grundlagenschulung in der Walberlagemeinde. Jetzt folgte der Abschluss. Corona bedingt etwas später als gedacht.
|
|
|
 |
|
11.07.20 - Wechsel an der Führungsspitze nach 24 Jahren |
Nach 24 Jahren endet die Amtszeit von Robert Landwehr als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen. Bei der Neuwahl am 10. Juli wurde der bisherige 2. Kommandant Thomas Heinlein an die Spitze gewählt. Sein Stellvertreter wurde Johannes Buttler.
|
|
 |
|
28.06.20 - Funktionsweste für den ersten Bürgermeister der Gemeinde Heroldsbach |
Zum 1. Mai 2020 übernahm Benedikt Graf von Benzel die Funktion des ersten Bürgermeisters in der Gemeinde. Somit ist er der Dienstherr der Feuerwehren Heroldsbach/Thurn, Oesdorf und Poppendorf. Zum Einstieg bekam er deshalb eine Funktionsweste mit der Aufschrift „Bürgermeister Gemeinde Heroldsbach“ auf der Rückseite.
|
|
 |
|
23.06.20 - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen |
Zu einem schweren Unfall auf der BAB 73 wurde die Feuerwehr Forchheim heute Mittag gegen 12:15 Uhr in Fahrtrichtung Bamberg alarmiert. Ein SUV war aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt mehrfach in die Mittel- und Außenleitplanke eingeschlagen und kam schließlich schwer beschädigt auf dem Seitenstreifen zwischen den Anschlussstellen Forchheim-Süd und -Nord zum Stehen.
|
|
 |
|
19.06.20 - Brand einer Waschmaschine |
Am Donnerstagvormittag, den 18. Juni, wurden die Feuerwehren aus Ebersbach, Hetzles, Dormitz und Neunkirchen zu einem gemeldeten Kellerband nach Neunkirchen alarmiert.
Nachdem sich ein Trupp, bestehend aus zwei Feuerwehrmännern, mit schwerem Atemschutz ausgerüstet hatte erkundeten diese die Räumlichkeiten des Kellers.
|
|
 |
|
16.06.20 - Kellerbrand mit Personen in Gefahr |
Am späten Montagabend alarmierte die Leitstelle Bamberg die Feuerwehren aus Uttenreuth, Dormitz und Neunkirchen zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr. Bereits bei der Erkundung durch den Einsatzleiter war eine massive Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Schwabachstraße sichtbar.
|
|
|
 |
|
15.06.20 - Dachstuhlbrand in Hallerndorf |
Am Morgen des 14. Juni 2020 kam es gegen 07:50 Uhr in Hallerndorf zu einem Dachstuhlbrand. Die ersten Feuerwehren konnten bereits auf der Anfahrt Rauch aus dem Gebäude erkennen. Mehrere Atemschutzgeräteträger erkundeten im Innenangriff die genauere Lage. Es stellte sich heraus, dass es in der Dachhaut zu einem Schwelbrand gekommen war.
|
|
|
|
 |
|
11.06.20 - 25-jähriges Dienstjubiläum von Kreisbrandmeister Franz-Josef Hetz |
Unser Kamerad Franz-Josef Hetz begeht heute am 11.06.2020 sein 25-jähriges Dienstjubiläum als KBM im Landkreis Forchheim.
Franz-Josef trat 1976 in die Freiwillige Feuerwehr Ebermannstadt ein und wurde hier im Jahr 2000 zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. Ebenso übernahm er später für zwei Jahre das Amt des Kommandanten. Als Kreisbrandmeister betreut Franz-Josef seit 1995 die Feuerwehren der Stadt Ebermannstadt und engagiert sich zusätzlich im Bereich der Brandschutzerziehung sowie der Ausbildungsinspektion.
Die Kreisbrandinspektion Forchheim und die Feuerwehren in seinem Dienstbereich sagen ein herzliches Dankeschön für seinen Einsatz und gratulieren ihm zum Dienstjubiläum.
|
|
 |
|
06.06.20 - Kellerbrand in Forchheimer Wohnhaus |
Mehrere Forchheimer Feuerwehren wurden am Vormittag des 05. Juni wurden gegen 10:07 Uhr zu einem Brand in dem Keller eines Wohnhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich folgende Lage: Im Keller brannten Heizölreste, die sich bei Rückbauarbeiten des Heizöltanks entzündet hatten.
|
|
|
 |
|
30.05.20 - KBM Ludwig Baumann - Ein Urgestein geht in den Ruhestand |
Zum 31.05.2020 beendet Kreisbrandmeister Ludwig Baumann seinen Dienst in der Kreisbrandinspektion des Landkreises Forchheim. Seinen Wunsch nach seinem sechzigsten Geburtstag in den Feuerwehrruhestand zu treten, beendet seine fast dreißigjährige Dienstzeit als KBM. Ludwig ist 1977 in die mittelfränkische Feuerwehr Hüttenbach eingetreten und begann 1982 seinen Dienst in der Feuerwehr Walkersbrunn, wo er 1989 zum Kommandanten gewählt wurde. Am 01.12.1990 bestellte Kreisbrandrat Willibald Männlein ihn zum Kreisbrandmeister für die Feuerwehren der Stadt Gräfenberg und der Gemeinde Weißenohe. In unzähligen Einsätzen und Ausbildungsveranstaltungen unterstütze er stets seine Feuerwehren und war ihnen ein Garant für Ruhe und Besonnenheit. Die Feuerwehren und die Kreisbrandinspektion verabschieden mit Ludwig einen echten Kameraden und eine exzellente Feuerwehrführungskraft. |
|
 |
|
27.05.20 - Fahrzeugsegnung der anderen Art |
Am Montag, den 25.05.2020, fand die Fahrzeugsegnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs der FFW Neunkirchen statt. Nicht, wie sonst üblich, mit großem Programm unter Anwesenheit von Feuerwehren, Politikern und der Bevölkerung, sondern im kleinsten Rahmen; geschuldet der allgemeinen Situation. Das Fahrzeug wurde von den Pfarrern Joachim Cibura und Axel Berthold im Beisein der Kommandanten und des Vorstandes gesegnet. Auch Bürgermeister Martin Walz war mit anwesend und nahm so seinen ersten offiziellen Termin bei seiner Feuerwehr wahr.
|
|
|
|
|
 |
|
11.04.20 - Kreisbrandinspektion Forchheim wünscht ein frohes und gesegnetes Osterfest |
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
wir begehen in diesen Tagen das Osterfest. Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis dieser Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Hinter uns liegen einige Tage der ausgerufenen Katastrophe im Freistaat Bayern und im Landkreis Forchheim. Somit fehlt vielen von uns sicherlich das innige und wohltuende Gefühl dieses christliche Fest im gewohnten Rahmen begehen zu können.
|
|
 |
|
28.03.20 - Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren in Corona-Zeiten |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
oberstes Ziel aller Maßnahmen ist die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren! Im Zusammenhang mit der derzeitigen Corona-Thematik, informieren wir Sie über die Aufgaben unserer Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Forchheim.
|
|
|
 |
|
13.03.20 - Kreisjugendfeuerwehrausschuss wieder komplett |
OESDORF/LKR FORCHHEIM - Zur 7. Delegiertenversammlung konnte die Kreisjugendfeuerwehr auch in diesem Jahr zahlreiche Jugendliche und Jugendverantwortliche im Sportheim der DJK-SC Oesdorf willkommen heißen. Besonders begrüßen konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus, den Bürgermeister der Gemeinde Heroldsbach, Edgar Büttner, sowie den Vorsitzenden des Sportvereins und KJR-Vorstandsmitglied Peter Münch. Von Seiten der Feuerwehrführung waren Kreisbrandrat Oliver Flake und Kreisbrandinspektor Markus Wolf der Einladung gefolgt.
|
|
|
|
 |
|
23.02.20 - Kommandanten- und Dienstgradeseminar der Feuerwehren im Landkreis Forchheim 2020 |
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
die Kreisbrandinspektion Forchheim möchte die Kommandanten und Dienstgrade der Wehren wieder zu einer fachlichen Weiterbildung einladen.
„Einsatz bei Photovoltaik- und Biogasanlagen“ mit Ulrich Wolf und Markus Weber (Fachbuchautoren)
Inhalte: Einblick in Aufbau und Technik von Photovoltaikanlagen und Funktionsweise von Biogasanlagen mit Einsatzszenarien sowie Aufzeigen der Gefahren an der Einsatzstelle unter Einbeziehung der Einsatzvorbereitung und Empfehlungen zur Einsatztaktik.
|
|
|
 |
|
04.02.20 - Gemeinsame Fahrt der Landkreiswehren zur Interschutz 2020 |
Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen, sehr geehrte Feuerwehrkameraden,
der Kreisfeuerwehrverband Forchheim e.V. und die Kreisbrandinspektion Forchheim möchten den Mitgliedern unserer Feuerwehren im Landkreis die Möglichkeit bieten, die INTERSCHUTZ 2020 in Hannover zu besuchen. In diesem Zusammenhang haben wir einen gemeinsamen Bustransfer zur Weltleitmesse für die Bereiche Rettungsdienst, Brand- bzw. Katastrophenschutz und Sicherheit organisiert. Uns stehen zwei Busse mit einer Gesamtkapazität von 100 Sitzplätzen zur Verfügung.
|
|