Der Truppführerlehrgang baut auf die Feuerwehrgrundausbildung auf und die Teilnehmer werden an ihre verantwortungsvolle Aufgabe als Führer der kleinsten taktischen Einheit bei der Feuerwehr , den Trupp herangeführt. Diese Funktion zeichnet selbstständiges Handeln und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen des vom Gruppen- bzw. Staffelführer vorgegebenen Befehls aus. Dazu umfassen die Lehrgangsthemen einen weiten Bereich. Diese sind u.a. Rechte und Pflichten, Brennen und Löschen, Gefährliche Güter, Fahrzeugkunde, spezielle Schutzausrüstung, Erste Hilfe Maßnahmen, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Sicherheitswachdienst, Verhalten in der Öffentlichkeit, tragbare Leiter und psychische Belastung im Einsatz. Diese Ausbildung ist auch die Voraussetzung für weiterführende Lehrgänge am den staatlichen Feuerwehren. Bei der Prüfung wurden alle behandelten Themen abgefragt und alle Teilnehmer bestanden den Lehrgang teils mit hervorragenden Ergebnissen.
Kreisbrandrat Oliver Flake und Lehrgangsleiter Wolfgang Wunner bedankten sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für die Durchführung des Lehrganges. Dabei wurden auch einige kritische Punkte seitens der Teilnehmer angesprochen, die beim nächsten Lehrgang berücksichtigt werden sollten. Sie appellierten noch an alle neuen Truppführer, sich auch ständig weiterzubilden und das erlernte Wissen auch in ihren eigenen Feuerwehren weiterzugeben.
34 neue Truppführer für den Landkreis
geschrieben von: Wunner Wolfgang | KreisbrandinspektorWEILERSBACH - Nach 40 - stündiger intensiver Ausbildung konnten am 30.04.2016 34 Kameradinnen und Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Forchheim ihren Truppführerlehrgang in Weilersbach erfolgreich abschließen. Sie erhielten aus den Händen von Lehrgangsleiter Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner und Kreisbrandrat Oliver Flake ihre Zeugnisse ausgehändigt.