Der Truppführerlehrgang baut auf den Truppmannlehrgang auf, die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden werden dabei auf ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe des Selbständigen Führens eines Trupps herangeführt. Die Aufgabe des Truppführers beinhaltet zum Einen selbstständiges Handeln und eigenverantwortliches Arbeiten, als auch zum Anderen, die Befehle des Gruppen- bzw. Staffelführer erfolgreich umzusetzen. Die Lehrgangsthemen umfassen eine große Bandbreite: Rechte und Pflichten, Brennen und Löschen, Gefährliche Güter, Fahrzeugkunde, spezielle Schutzausrüstung, Erste Hilfe Maßnahmen, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung, Sicherheitswachdienst, Verhalten in der Öffentlichkeit, tragbare Leiter, das Ausmessen von Pumpen, Standorte auf langen Wegstrecken usw… Dieser Lehrgang war vorerst der letzte Truppführerlehrgang im Landkreis Forchheim.
In der Zukunft wird dieser durch die modulare Truppmannausbildung ersetzt. Am 17.03 konnten Lehrgansleiter Markus Wolf, Ausbildungsinspektor Ernst Messingschlager und Kreisbrandrat Oliver Flake allen Teilnehmern ihre Urkunde zum erfolgreichen Bestehen des Truppführerlehrgangs überreichen.