Die gemeinnützige Hilfsorganisation @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. leistet weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen, wie zum Beispiel in der Waldbrandbekämpfung oder bei der Rettung von Verschütteten. Kreisbrandrat Oliver Flake konnte neben den zahlreichen Teilnehmern auch einige Führungskräfte der Kreisbrandinspektion, sowie den Bürgermeister der Gemeinde Gerd Zimmer im neuen Feuerwehrgerätehaus in Hausen begrüßen.
In seinem rund dreistündigen Vortrag ging Thorsten Sprenger auf die Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung, Gefahren an der Einsatzstelle, Einsatztaktik, Ausrüstung und Löschmethoden ein. Durch seine gute und mit vielen Bildern und Videos bestückte Ausarbeitung erlebten die interessiert lauschenden Teilnehmer einen kurzweiligen Vormittag.
Die Freiwillige Feuerwehr Hausen sorgte in diesem Zeitraum hervorragend für die Verpflegung im restlos besetzten Schulungsraum. In den Pausen standen im Übungshof einige Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung bereit. Am Löschfahrzeug 20 der Feuerwehr Gräfenberg, dem Löschfahrzeug 10 der Feuerwehr Poxdorf, dem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser der Feuerwehr Muggendorf und dem Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Dürrbrunn konnten sich die Besucher über die Neuanschaffungen im vergangenen Jahr informieren.
Die Kreisbrandinspektion bedankt sich bei Thorsten Sprenger für den sehr lehrreichen Vortrag. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Hausen für die Gastfreundschaft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das Interesse an unserem Seminar, sowie bei den ausstellenden Feuerwehren für ihre Bereitschaft.