Der obligatorische Ablauf aus Knotenkunde, Einsatzübung und Kuppeln der Saugleitung wur-de routiniert abgearbeitet. Seitens der Kreisbrandinspektion waren die Kreisbrandmeister Willibald Hofmann, Dietmar Willert und Harald Kraus als Schiedsrichter tätig. 1. Kommandant Simon Brehm bedankte sich bei den Teilnehmern für die Einsatzbereitschaft. Er zeigte sich besonders über die kurze Vorbereitungszeit von einer Woche erfreut. Dies ver-deutliche, dass das „Handwerk“ beherrscht werde und nur die Feinheiten der Leistungsprü-fung „einstudiert“ werden mussten. Als Vertreter der politischen Gemeinde dankte der 3. Bürgermeister der Gemeinde Leuten-bach, Herr Richard Dorsch, den Feuerwehrleuten für die investierte Übungszeit. Mit Verweis auf den Einsatz vom 23.09.2017 betonte er, dass die Feuerwehr jederzeit ge-braucht werden könne. Kreisbrandmeister Hofmann bescheinigten den Prüflingen ein ruhiges und besonnenes Arbei-ten. Er verdeutlichte, dass neuste Ausrüstungsgegenstände alleine nicht ausreichend seien, wenn diese nicht von gut ausgebildetem Personal bedient werden.
Die Leistungsprüfung wurde in folgenden Stufen abgelegt:
Stufe 1 - Bronze: Maria Ott-Wagner
Stufe 2 - Silber: Michael Rackelmann, Jochen Schmidt
Stufe 3 - Gold: Marcus Meixner
Stufe 4 - Blau - Gold: Manuel Böhm, Daniel Kirchner
Wiederholer: Sebastian Kirchner, Philipp Meixner, Miriam Singer