Dieses Modul befähigt Atemschutzgeräteträger in einer acht Stunden umfassenden Zusatzausbildung zum Tragen von speziellen Schutzanzügen (Chemieschutzanzüge) für den ABC Einsatz.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei nahezu vollständig im praktischen Teil. Die Teilnehmer werden dabei an den Umgang mit diesen speziellen Schutzanzügen gewöhnt. Weiterer Schwerpunkt ist die Kommunikation, die auf Grund der vollständigen Isolierung der Einsatzkräfte in ihren Schutzanzügen nur über Handsprechfunkgeräte erfolgen kann.
In Einsatzübungen lernten die Teilnehmer, trotz erheblich veränderter Motorik in den Schutzanzügen (laufen, Treppen steigen, greifen usw.), einsatztypische Aufgaben erfolgreich abzuarbeiten. Eine Notfallübung sowie der Aufbau eines provisorischen Dekontaminationspunktes vervollständigten diese Ausbildung.
Der Lehrgang wurde von fünf Teilnehmern der FF Forchheim sowie drei Teilnehmern der FF Ebermannstadt erfolgreich abgeschlossen. Erstmals wurde in dieser Landkreisausbildung eine Feuerwehrkameradin zur CSA Trägerin ausgebildet.