Dabei standen diverse Themen auf dem Plan, wie z.B. Löschgeräte, Sprechfunk, Knoten und Stiche, Technische Hilfeleistung und vieles weitere. Die lange Vorbereitungszeit hat sich am Ende gelohnt. Zunächst musste eine schriftliche Prüfung mit 50 Fragen absolviert werden, ergänzt um eine Funkprüfung mit weiteren Fragen. Im Anschluss folgte die praktische Prüfung. Hierbei gab es 4 praktisch bezogene Einzelprüfungen, z.B. die Handhabung eines Strahlrohres, verschiedene Knoten, Erste Hilfe oder wie ein Hydrant in Betrieb genommen wird, die den Prüfern vorgeführt wurden.
Die Prüfung wurde durch KBI Markus Wolf und Lehrgangsleiter KBM Michael Langenhan abgenommen. Alle Teilnehmer konnten die gestellten Aufgaben ohne Probleme meistern und das MTA-Basismodul erfolgreich abschließen. Im Anschluss der Prüfung bedankte sich KBI Markus Wolf und KBM Michael Langenhan bei allen beteiligten für die viele geopferte Zeit und überreichten schließlich die lange ersehnten Teilnahme-Urkunden.
Der Nachmittag klang bei einem gemeinschaftlichen Essen aus, bei dem noch reichlich Zeit war, das erlebte in den vergangenen Monaten zu vertiefen. Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Feuerwehren und insbesondere an die Feuerwehr Hiltpoltstein, die Ihre Räumlichkeiten für den Abschluss zur Verfügung stellten und wie immer eine vorzügliche Bewertung für diesen Tag organisierten.