Bei zwei Realeinsätzen konnte das fliegende Auge die Einsatzkräfte bereits erfolgreich unterstützen.
Die Drohnenbeauftragten (Johannes Walter und Johannes Eisen) haben in Absprache mit Kommandant Hubert Geier ein schlüssiges Konzept zum Einsatz und Betrieb der Drohne auf die Beine gestellt, finanzielle Mittel organisiert und die Mannschaft ausgebildet.
Zum Abschluss konnten die technischen Möglichkeiten sowie das Einsatzkonzept am Donnerstag, den 15. Juli 2021 der Kreisbrandinspektion vorgestellt werden. Nun ist es an der Zeit, dass sich die Drohne und die gesamte Mannschaft in der Praxis bewähren und helfen kann!
Besonders hervorheben möchten wir nochmals die große Anzahl an Spendern aus nah und fern, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre: „Vergelts Gott“!
Ein großer Dank auch an die Kreisbrandinspektion Forchheim für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung!
Alarmiert werden kann das fliegende Auge von der Einsatzleitung in Absprache mit der Kreisbrandinspektion über das Stichwort "Gerätesatz Drohne Feuerwehr Heroldsbach/Thurn"