An neun verschiedenen Stationen mussten die insgesamt 142 Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. So galt es beispielsweise eine Saugleitung zu kuppeln, unterschiedlichste Knoten anzufertigen, einen Schlauch in einem seitlich begrenzten Feld auszurollen oder Testfragen zu beantworten und dabei so wenig Fehlerpunkte wie möglich zu sammeln.
Parallel zur Olympiade fand die Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung statt. Dieser Prüfung stellten sich 36 Jugendfeuerwehrleute aus den Feuerwehren Eggolsheim, Heroldsbach/Thurn, Oberfellendorf/Störnhof, Hausen, Forchheim und Burk.
Zur Siegerehrung am Nachmittag konnte Kreisjugendwart KBM Christian Wolfrum den Landrat und gleichzeitigen Schirmherrn Dr. Hermann Ulm, den Landtagsabgeordneten Michael Hofmann, den Bürgermeister Konrad Ochs sowie Kreisbrandrat Oliver Flake begrüßen.
Nach einigen Grußworten gab der Fachbereichsleiter Wettbewerbe Christoph Pfeufer die Sieger bekannt. So dürfen die Gruppen Langensendelbach 1 und 2, Forchheim 1 und Leutenbach/Dietzhof 2 im Herbst den Landkreis Forchheim beim Bezirksjugendleistungsmarsch in der Stadt Hof vertreten. Neben dem Pokal für den dritten Platz durfte sich die Jugendfeuerwehr Forchheim auch über den Pokal der Jokerübung freuen.