Das Feuer brachten die Brandschützer schnell unter Kontrolle und das nachalarmierte Tanklöschfahrzeug aus Eckental konnte die Alarmfahrt abbrechen. Nachdem der Mähdrescher abgekühlt und mittels Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnte die Einsatzkräfte wieder in ihre Gerätehäuser einrücken.
Landwirtschaftliche Maschinen halten Feuerwehren auf Trapp
geschrieben von: Kawala ChristianAm Donnerstag, den 22.07.2021 erfolgte der erste Alarm durch die Integrierte Leitstelle Bamberg. Die Feuerwehren aus Ebersbach, Neunkirchen, Hetzles und Dormitz wurden zum Brand eines Mähdreschers zwischen Ebersbach und Rosenbach alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort meldeten, das ein Mähdrescher und eine etwa 500 m² große Fläche brennen.
Kaum waren die letzten Einsatzkräfte Zuhause angekommen, ertönten erneut die Sirenen und Meldeempfänger. Diesmal wurde wieder der Brand einer Landwirtschaftlichen Maschine gemeldet, jedoch dieses Mal in Hetzles. Nachdem die ersteintreffende Feuerwehr bereits die Brandbekämpfung eingeleitet hatte, wurde diese von der Feuerwehr Neunkirchen unterstützt, diese stellte Geräteträger und baute einen Löschangriff mittels Schaum auf. Parallel wurde der Abwasserverband durch die Integrierte Leitstelle über den Schaumeinsatz informiert. Vorort wurden durch die Einsatzkräfte eine entsprechende Sperre eingerichtet, damit der Löschschaum nicht in den naheliegenden Brandbach eingeleitet wird. Im Anschluss wurde der Traktor nochmals auf Glutnester überprüft. Abschließend konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Bildergalerie
http://www.kfv-forchheim.de/component/k2/landwirtschaftliche-maschinen-halten-feuerwehren-auf-trapp.html#sigProIdd0d36426f6