Innenminister Joachim Herrmann hat aufgrund der Corona-Pandemie den Katastrophenfall ab dem 9. Dezember nochmals festgestellt. "Ziel ist eine koordinierte und strukturierte Vorgehensweise aller im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Dienststellen und Organisationen. Nur so können die Gefahren der Corona-Pandemie abgewehrt werden. Wir haben nunmehr klare Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten. Die Corona-Pandemie gefährdet Leben und Gesundheit einer Vielzahl von Menschen im gesamten Staatsgebiet Bayerns. Diese Gefahren können nur abgewehrt werden, wenn unter Leitung der obersten Katastrophenschutzbehörde die im Katastrophenschutz mitwirkenden Behörden, Dienststellen, Organisationen und die eingesetzten Kräfte zusammenwirken.“ erläuterte damals Herrmann.
Seit diesen Tagen sind die ehrenamtlichen Katastrophenschutz-Organisationen im Landkreis Forchheim zur Unterstützung des Landkreises und der Kommunen im Einsatz.
Das Zusammenwirken von Behörde und den ehrenamtlichen Katastrophenschutze-Organisationen im Landkreis Forchheim funktioniert seit über einem Jahr vorbildlich.
Ein Dank gilt allen Helfern für diese beispielhafte organisationsübergreifende Zusammenarbeit, Unterstützung und das gegenseitige Vertrauen.
EHRENAMTLICH. FÜR UNS ALLE.
Katastrophenschutz-Organisationen im Landkreis Forchheim