Angenommen wird bei dieser Leistungsprüfung ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die Aufgabe der Gruppe besteht dann darin, innerhalb von fünf Minuten die angenommene verletzte Person zu betreuen, eine Verkehrsabsicherung und Einsatzstellenbeleuchtung aufzubauen, sowie den Brandschutz sicherzustellen. Gleichzeitig gilt es, eine Geräte- und Schrottablage aufzubauen, das Fahrzeug zu stabilisieren sowie Rettungsschere und –spreizer vorzunehmen. Die Kameraden in dieser Gruppe absolvierten ihr bronzenes Leistungsabzeichen und lieferten unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter H. Kraus, W. Hofmann und A. Greif eine tadellose Leistung ab. Eine zweite Gruppe der Feuerwehr Effeltrich absolvierte diese Prüfung im Anschluss ebenfalls. Gruppenführer T. Heumann, Maschinist T. Adelfinger, Melder C. Müller, Angriffstrupp N. Wirth und D. Fürst, Wassertrupp B. Merkel und S. Stark sowie Schlauchtrupp R. Tischner und S. Schmidt bestanden die Prüfung ohne Fehlerpunkte. Kommandant Bernd Malter und Bürgermeisterin Kathrin Heimann gratulierte den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedankte sich für das große Engagement, das die Feuerwehrkameraden bei den Übungen und der Prüfung für das Leistungsabzeichen gezeigt haben.
Leistungsprüfung erfolgreich abgeschlossen
geschrieben von: Heumann Thomas | FF EffeltrichEFFELTRICH - Gleich zwei Gruppen der Feuerwehr Effeltrich absolvierten das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg. In der ersten Gruppe traten an: Gruppenführer T. Stark, Maschinist G. Derrfuß, Melder A. Heumann, Angriffstrupp C. Voit (FW Gaiganz) und H. Nägel, Wassertrupp A. Tischner und J. Kanhäuser sowie Schlauchtrupp P. Kupfer und J. Müller.
Bildergalerie
View the embedded image gallery online at:
http://www.kfv-forchheim.de/component/k2/leistungspr%C3%BCfung-erfolgreich-abgeschlossen.html#sigProId67deb55e39
http://www.kfv-forchheim.de/component/k2/leistungspr%C3%BCfung-erfolgreich-abgeschlossen.html#sigProId67deb55e39