Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ihnen durch KBM Lorke das Übungsszenario erklärt. Der Einsatzleiter ließ daraufhin sofort die Feuerwehr Moggast mit zusätzlichen Atemschutzgeräteträgern nachalarmieren. Währenddessen bauten die Feuerwehren aus Wichsenstein und Leutzdorf eine längere Schlauchstrecke vom Löschwasserbehälter zur Einsatzstelle auf. Der fingierte PKW-Brand, dargestellt durch ein kleines Übungsfeuer, konnte daraufhin schnell gelöscht werden.
Auch Kreisbrandrat Oliver Flake machte sich zusammen mit Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner und Kreisbrandmeister Marco Brendel ein Bild von den Geschehnissen vor Ort. Bei einer kleinen Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Morschreuth dankten sie allen Teilnehmern für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement bei der Feuerwehr. (fbu)