Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisbrandinspektor Ernst Messingschlager stellten die Dozenten den insgesamt 23 Teilnehmern die Neuheiten der MTA gegenüber der veralteten Ausbildungsform vor. Im Anschluss daran erarbeiteten die Teilnehmer in kleineren Gruppen die Themen Organisation eines MTA-Lehrgangs und Organisation einer Unterrichtseinheit.
Auch die neuen Lerninhalte der modularen Truppausbildung wurden aufgegriffen und durch einige Beispiele verdeutlicht. Im Anschluss an die Mittagspause standen die Bewertung und der Umgang mit den Prüfungen auf dem Plan. Hier wurde anhand von Beispielen verdeutlicht, dass es sich bei der MTA um eine praxisorientiertere Ausbildung handelt. In zwei praktischen Übungen wurde den Anwesenden vorgeführt, wie in der Zwischen- und in der Abschlussprüfung bewertet wird.
In seinem Schlusswort bedankte sich Kreisbrandrat Oliver Flake bei den Lehrkräften der Feuerwehrschule für das sehr kurzweilige und äußerst interessante Seminar und stellte fest, dass der Landkreis Forchheim mit seiner modularen Truppausbildung auf einem guten Weg ist.