In Folge des Unfalls wurden die beiden Insassen schwer verletzt im Fahrzeug eingeschlossen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden die Patienten bereits notärztlich versorgt. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurden die Personen mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät aus dem von den Aufprallen gezeichneten Wagen befreit. Neben den Seitentüren musste auch das Dach entfernt werden, um eine schonende achsengerechte Rettung durchführen zu können.
Die Verletzten wurden nach der Befreiung jeweils in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Rettungsmaßnahmen war die Autobahn in Fahrtrichtung Bamberg komplett gesperrt. Für Start und Landung des Rettungshubschraubers Christoph 27 musste auch die Fahrbahn in Richtung Nürnberg zeitweise gesperrt werden.
Neben 7 Fahrzeugen der Feuerwehr waren zwei Rettungswägen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Einsatzleiter Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache führt die Verkehrspolizeiinspektion Bamberg. Nach ca. 2 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Seitens der Feuerwehr Forchheim waren 20 Ehrenamtliche im Einsatz.
Bilder und Text: FF Forchheim